• Homepage
  • >
  • A
  • >
  • Aloysius Bertrand-Le marchand de tulipes

Aloysius Bertrand-Le marchand de tulipes

Songtexte & Übersetzung: Aloysius Bertrand – Le marchand de tulipes Unten findest du die Songtexte mit Übersetzungen nebeneinander! Auf unserer Website geben es viele weitere Songtexte mit Übersetzungen von Aloysius Bertrand! Sieh dich unser Archiv und die anderen Songtexte an, klicke beispielsweise auf den Buchstaben A von Aloysius Bertrand und sieh, welche Lieder wir mehr von Aloysius Bertrand in unserem Archiv haben, wie z. B. Le marchand de tulipes .

ORIGINAL SONGTEXTE

Nul bruit, si ce n’est le froissement de feuillets de vélin sous les doigts du docteur Huylten, qui ne détachait les yeux de sa bible jonchée de gothiques enluminures que pour admirer l’or et le pourpre de deux poissons captifs aux humides flancs d’un bocal. Les battants de la porte roulèrent : c’était un marchand fleuriste qui, les bras chargés de plusieurs pots de tulipes, s’excusa d’interrompre la lecture d’un aussi savant personnage. — « Maître, dit-il, voici le trésor des trésors, la merveille des merveilles, un oignon comme il n’en fleurit jamais qu’un par siècle dans le sérail de l’empereur de Constantinople ! — Une tulipe ! s’écria le vieillard courroucé, une tulipe ! ce symbole de l’orgueil et de la luxure qui ont engendré dans la malheureuse cité de Wittemberg la détestable hérésie de Luther et de Mélanchton ! » Maître Huylten agrafa le fermail de sa bible, rangea ses lunettes dans leur étui, et tira le rideau de la fenêtre, qui laissa voir au soleil une fleur de la passion avec sa couronne d’épines, son éponge, son fouet, ses clous et les cinq plaies de Notre-Seigneur. Le marchand de tulipes s’inclina respectueusement et en silence, déconcerté par un regard inquisiteur du duc d’Albe dont le portrait, chef-d’œuvre d’Holbein, était appendu à la muraille. 

ÜBERSETZUNG

Kein laut, außer dem knistern des vélins unter den fingern des doktor Huylten, der die augen von seiner mit gotischen illuminationen übersäten bibel nur wandte um das gold und den purpur zweier gefangener fische an den feuchten wänden einer glasglocke zu bewundern. Die türflügel drehten sich: es war ein blumenhändler der, die arme mit verschiedenen tulpentöpfen beladen, sich entschuldigte die lektüre einer so gelehrten persönlichkeit zu unterbrechen. "Meister, sagte er, hier seht Ihr den schatz der schätze, das wunder der wunder, eine zwiebel wie sie nur einmal jedes Jahrhundert im serail des kaisers von Konstantinopel blüht! Eine tulpe! rief der verärgerte alte, eine tulpe! dieses symbol des stolzes und der wollust die in der unglücklichen stadt Wittenberg die abscheuliche ketzerei von Luther und Melanchthon hervorgebracht haben!" Meister Huylten hakte die schließe seiner bibel ein, steckte seine brille ins etui, und zog den vorhang vom fenster, der dem blick eine passionsblume in der sonne freigab, mit ihrer dornenkrone, ihrem schwamm, ihrer geißel, ihren nägeln und den fünf wunden Unseres Herrn. Der tulpenhändler verneigte sich ehrerbietig und schweigend, verwirrt von einem forschenden blick des herzogs von Alba, dessen portrait, ein meisterwerk Holbeins, an der wand hing. 

Auf Facebook teilen
Übersetzung Twittern
Auf Whatsapp teilen